akklamieren

akklamieren

* * *

ak|kla|mie|ren 〈V. tr.; hat; geh.〉 jmdn. \akklamieren
1. jmdm. beistimmen, jmdn. (durch Zuruf) wählen, annehmen
2. jmdm. Beifall spenden
[<lat. acclamare „zurufen“]

* * *

ak|kla|mie|ren <sw. V.; hat [lat. acclamare, zu: ad = zu u. clamare = rufen] (bildungsspr.):
1. (bes. österr.)
a) mit Beifall bedenken, aufnehmen:
der Solist, die Szene wurde heftig akklamiert;
b) zustimmen, beipflichten:
»Gut gesagt!«, akklamierte ihm der Vater.
2. in einer Versammlung durch Zuruf wählen:
das Volk akklamierte den Kaiser.

* * *

ak|kla|mie|ren <sw. V.; hat [lat. acclamare, zu: ad = zu u. clamare = rufen] (bildungsspr., bes. österr.): 1. a) mit Beifall bedenken, aufnehmen: der Solist, die Szene wurde heftig akklamiert; b) zustimmen, beipflichten: „Gut gesagt!“, akklamierte ihm der Vater; Dass Gott uns keine ewigen Wahrheiten vom Himmel zuruft, bei denen unsere Vernunft begeistert akklamiert (Thielicke, Ich glaube 201). 2. jmdn. in einer Versammlung durch Zuruf wählen: das Volk akklamierte den Kaiser.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • akklamieren — akklamieren:1.⇨klatschen(1)–2.⇨zustimmen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • akklamieren — ak|kla|mie|ren 〈V.〉 jmdn. akklamieren jmdm. beistimmen, jmdn. (durch Zuruf) annehmen, ihm Beifall spenden [Etym.: <lat. acclamare »zurufen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • akklamieren — ak|kla|mie|ren <aus lat. acclamare »zurufen«> (bes. österr.) a) jmdm. applaudieren; b) jmdm. laut zustimmen …   Das große Fremdwörterbuch

  • akklamieren — ak|kla|mie|ren (gehoben) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • bejubeln — akklamieren (fachsprachlich); zujubeln * * * be|ju|beln [bə ju:bl̩n] <tr.; hat: jubelnd begrüßen, feiern; auf etwas mit Jubel reagieren: die ganze Stadt bejubelte ihre Fußballmannschaft. * * * be|ju|beln 〈V. tr.; hat〉 eine Sache od. jmdn.… …   Universal-Lexikon

  • klatschen — 1. prasseln; (ugs.): patschen, platschen; (landsch.): pflatschen; (nordd.): pladdern. 2. Beifall spenden; (österr.): akklamieren; (geh.): Beifall zollen, mit Beifall bedenken; (bildungsspr.): applaudieren, mit Applaus überschütten, Ovationen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Akklamation — Fanatismus; Übereifer * * * Ak|kla|ma|ti|on 〈f. 20; geh.〉 1. bestimmender Zuruf 2. Beifall ● jmdn. durch Akklamation wählen jmdn. durch Zuruf wählen [<lat. acclamatio „Zuruf“] * * * Ak|kla|ma|ti|on, die; , en [lat. acclamatio, zu: acclamare, ↑ …   Universal-Lexikon

  • applaudieren — Beifall bekunden/klatschen/spenden/zollen, beklatschen, klatschen; (österr.): akklamieren; (geh.): mit Beifall bedenken; (bildungsspr.): mit Applaus überschütten, Ovationen bereiten. * * * applaudieren:⇨klatschen(1)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Antoninus Pius — Münchner Glyptothek …   Deutsch Wikipedia

  • Artikel 68 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland — Die Vertrauensfrage ist ein politisches Instrument in vielen Demokratien. Die Regierung kann dem Parlament die Vertrauensfrage stellen, um festzustellen, ob es mit ihrer Haltung grundsätzlich noch übereinstimmt, und gravierende Konflikte abklären …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”